Toolden wird mit BigCommerce vom lokalen Verkäufer zum globalen Einzelhändler

Sehen Sie, wie anpassungsfähig, kosteneffizient und zuverlässig BigCommerce ist und warum wir die Plattform so aufgebaut haben.

Der Laptop-Bildschirm zeigt die Toolden-Website mit Tool-Angeboten, Produktanzeigen und grünen, roten und yellow Werbebannern.

60,000

Angebotene Produkte

200%

Umsatzsteigerung

32%

Wachstum im Vergleich zum Vorjahr

Leistungskennzahlen im Jahr 2024 im Vergleich zu den Ergebnissen von 2020.

Wachstum ist das A und O.

Toolden vertreibt seit fast 30 Jahren eine große Auswahl an Werkzeugen und Zubehör und hat kürzlich die einmillionste Online-Bestellung getätigt. Dies folgte auf ein Replatforming im Jahr 2020 auf BigCommerce für seinen B2C-Shop sowie BigCommerce B2B Edition für den Handelsverkauf.

Das Unternehmen hat starke Wachstumspläne, die auf einer größeren Auswahl an Produkten basieren, die über eine leistungsfähigere Website angeboten werden. Die vorherige Plattform bremste diese Ambitionen jedoch aus, da sie nicht nur schwierig zu bedienen war, sondern auch praktisch keine der Funktionen oder einfachen API-Integrationen bot, die ein moderner Einzelhändler von einem Cloud-nativen SaaS-Betreiber wie BigCommerce erwarten kann.

HERAUSFORDERUNG

Müde davon, sich mit glanzlosen Ergebnissen zufrieden zu geben.

Die E-Commerce-Reise von Toolden begann 2016 mit dem Verkauf über eBay und Amazon. Die Ergebnisse waren ermutigend genug, um eine eigene, maßgeschneiderte Website zu erstellen. Die Erfahrung war jedoch alles andere als einfach. Die ständige Wartung war teuer, ebenso wie die Notwendigkeit, sich auf einen Entwickler zu verlassen, um Änderungen an Seiten oder der Website vorzunehmen. 

„Zuerst haben wir es mit einer Benutzer:innen definierten Website versucht, aber die Verwaltung war ein Albtraum, also mussten wir eine Lösung finden, die in Zukunft nachhaltig ist. So sind wir auf BigCommerce gestoßen", sagt Eddie Grovu, Growth & Ecommerce Director bei Toolden.

„Zuerst haben wir es mit einer Benutzer:innen definierten Website versucht, aber die Verwaltung war ein Albtraum, also mussten wir eine Lösung finden, die für die Zukunft nachhaltig ist.“

Eddie Grovu, Direktor für Wachstum und E-Commerce, Toolden

LÖSUNG

Verbindung zu Integrationen, um das Geschäft voranzutreiben.

Das Unternehmen erkannte, dass es auf eine Cloud-native SaaS-Plattform umsteigen musste, die Sicherheit und Wartung in seinem Namen übernehmen würde. Es wurde eine Anforderungsliste erstellt und in einem Shoot-out mit Shopify ging BigCommerce als klarer Sieger hervor, basierend auf der Funktionalität der Plattform und dem Preis.

„Dank BigCommerce konnten wir uns von einem kleinen, lokalen Unternehmen zu einem Anbieter für eine globale Zielgruppe entwickeln. Die native Funktionalität der Plattform und die nahtlose Integration in unser ERP sind für uns ein entscheidender Faktor", sagte Grovu. „Der wichtigste Aspekt der BigCommerce-Plattform sind ihre APIs, da sie es uns ermöglichen, mit den meisten Anwendungen zu verknüpfen, die das Unternehmen verwendet, darunter Google Shopping für die Verwaltung von Produkt-Feeds, Klaviyo für E-Mail-Marketing und Trustpilot für Kundenbewertungen.“

Targeting von Geschäftskunden.

Toolden hat seine Wurzeln im Handel und im Behördenvertrieb, bevor das Unternehmen in den B2C-Markt einstieg. Das bedeutete, dass das Unternehmen nun Verkäufe in zwei sehr unterschiedlichen Märkten anstrebt und daher separate Websites benötigt, um sowohl Heimwerker als auch Geschäftsanwender anzusprechen. Dies veranlasste das Unternehmen, die BigCommerce B2B Edition für seine lange Liste geschäftsspezifischer Funktionen zu verwenden. Eddie Grovu verrät, dass der Schritt sehr erfolgreich war.

„Für mich und meine Kollegen ist es einfach, ins Backend zu gehen und Profile für einzelne Unternehmen einzurichten“, sagt er. „Wir haben individuelle Preise für jedes Konto und wir haben auch einige benutzerdefinierte Arbeiten durchgeführt, um jedem Kunden Kredite mit individuellen Limits anzubieten. Es hat unser Leben einfacher gemacht, weil B2B-Kunden nicht mehr mit Vertriebsmitarbeitern telefonieren müssen, um Bestellungen aufzugeben. Es hat viel Arbeitszeit im Büro reduziert.“

Schnelles Wachstum vorantreiben.

Die ehrgeizigen Wachstumspläne von Toolden haben dazu geführt, dass sich die Anzahl der online verkauften Produkte in den letzten vier Jahren von 30.000 auf 60.000 verdoppelt hat. Dies war eine Kombination aus der Ansprache neuer Kunden, der Einbeziehung von Privatanwendern und Profis und der Erweiterung des Sortiments. Das Hinzufügen so vieler Produkte auf einer anderen Plattform wäre sehr zeitaufwändig, aber Eddie Grovu verrät, dass BigCommerce es Nicht-Entwicklern leicht gemacht hat, die Website schnell zu aktualisieren.

„Ich spreche immer noch mit Leuten, die auf Plattformen arbeiten, auf denen sie Entwickler einsetzen müssen, um neue Seiten hinzuzufügen, was natürlich sehr kostspielig und zeitaufwändig ist“, sagt er. „Ich kann mit BigCommerce reingehen und innerhalb einer halben Stunde 10.000 Produkte auflisten. Es handelt sich um eine benutzerfreundliche Self-Service-Plattform, auf der Sie nicht nur ein Produkt und die Marge auf den Markt bringen, sondern auch den Backend-Betrieb und die Verwaltung der Website einrichten können.“

Tech-Stack

Hervorgehobene Anwendungen:

  • Google Shopping nach Verkauf und Bestellung (Produkt-Feed-Verwaltung)

  • Klaviyo (E-Mail-Marketing)

  • Trustpilot (Kundenbewertungen)

Technische Funktionen:

BigCommerce-Dienstleistungen:

  • Customer Success Manager

„Der wichtigste Aspekt der BigCommerce-Plattform sind die APIs, da sie es uns ermöglichen, mit den meisten Anwendungen, die das Unternehmen verwendet, zu verknüpfen.“

Eddie Grovu, Direktor für Wachstum und E-Commerce, Toolden

„Ich kann mit BigCommerce reingehen und innerhalb einer halben Stunde 10.000 Produkte auflisten. Es handelt sich um eine benutzerfreundliche Self-Service-Plattform, auf der Sie nicht nur ein Produkt und die Marge auf den Markt bringen, sondern auch den Backend-Betrieb und die Verwaltung der Website einrichten können.“

Eddie Grovu, Direktor für Wachstum und E-Commerce, Toolden

Online-Shop-Seite auf einem Tablet, auf der Akku-Bohrschrauber von Makita und DeWalt mit Preisen, Bewertungen und Verkaufsetiketten angezeigt werden.

ERGEBNISSE

Der Erfolg liegt in der Kultur und der Plattform.

Seit dem Wechsel zu BigCommerce hat Toolden mit der millionsten Bestellung im Jahr 2024 einen großen Meilenstein auf seinem Weg zum E-Commerce erreicht. Im gleichen Zeitraum, von 2020 bis 2024, hat sich die Anzahl der angebotenen Produkte auf mehr als 60.000 mehr als verdoppelt.

Besonders beeindruckend ist das Ergebnis beim Umsatz. Im Jahr 2020 lag der Umsatz bei 12,6 Mio. £, aber im Jahr 2024 sind sie auf 36,7 Mio. £ gestiegen.

„Das sind rund 200 % Wachstum“, schwärmt Eddie. „Es gibt natürlich operative Einschränkungen für unser Wachstum, wie z. B. den Bau von Lagereinrichtungen, aber 2024 war besonders stark, wir verzeichnen im Jahresvergleich ein durchschnittliches Wachstum von rund 32 %.“

„Es gibt natürlich operative Einschränkungen für unser Wachstum, wie z. B. den Bau von Lagereinrichtungen, aber 2024 war besonders stark, wir verzeichnen im Jahresvergleich ein durchschnittliches Wachstum von rund 32 %.“

Eddie Grovu, Direktor für Wachstum und E-Commerce, Toolden

BLICK IN DIE ZUKUNFT

Priorisierung von Kunden und Wachstum.

Das Toolden-Team hat die Website seit dem ersten Start auf BigCommerce dreimal mit neuen Funktionen und verschiedenen UX-Funktionen neu aufgelegt. Eddie Grovu ist immer experimentierfreudig und verrät, dass es große Pläne gibt, im Jahr 2025 mit einem neuen „Search and Merch“-Tool und dem intelligenten Einsatz von KI zur Personalisierung von Empfehlungen zu arbeiten.

Auch eine mögliche Expansion in neue Marktplätze steht auf der Agenda. Das Unternehmen hat den branchenweit ersten Kit-Builder auf den Markt gebracht, mit dem Kunden in Echtzeit benutzerdefinierte Elektrowerkzeuge erstellen können, und hatte viel Erfolg auf eBay und wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf neuen Partner-Einzelhandelsseiten eingeführt.

Ein weiterer wichtiger Plan für 2025 ist die Eröffnung des ersten physischen Geschäfts, das sich in der gleichen Grafschaft wie der Hauptsitz in Aberdeenshire befinden soll.

„Dank BigCommerce konnten wir uns von einem kleinen, lokalen Unternehmen zu einem Anbieter für eine globale Zielgruppe entwickeln. Die nativen Funktionen der Plattform und die nahtlose Integration in unser ERP sind für uns ein ein enormer Gewinn.“

Eddie Grovu, Direktor für Wachstum und E-Commerce, Toolden

Veröffentlicht: September 2025

Mehr Erfolgsgeschichten

Read Case StudyFour blue Makita lawn and garden power tools, including a mower and trimmers, arranged on bright green grass.

Industrial Tool Supplies

Zum Artikel
Read Case StudyDisplay racks with various wood flooring samples in different shades and patterns under bright showroom lighting.

MKM

Zum Artikel