Wie ein Eisenwarenladen im Familienbesitz erfolgreich zwei E Commerce-Shops für Privat- und Firmenkunden eröffnet und effiziente Online-Einkaufsmöglichkeiten geschaffen hat.
Sehen Sie sich selbst die Funktionen an, die es Unternehmen
wie Toolsaver ermöglichen, mit BigCommerce zu wachsen.
Anstieg der Konversionsrate
mehr Aufträge
mehr Website-Traffic
Die Kennzahlen beruhen auf den Online-Verkaufszahlen im Zeitraum von Mai 2019 bis Mai 2020.
Noel Kegg arbeitete viele Jahre lang für einen Eisenwarenladen an einer kleinen Einkaufsstraße in Schottland – bis er 1965 ein eigenes Geschäft für Eisenwaren, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien gründete. Um seinen Kundenstamm zu erweitern, sprach Noel in der Mittagspause oft Kunden seines ehemaligen Arbeitgebers an und fragte sie, ob sie bei ihm kaufen wollten. Als er mit seinem kleinen Geschäft Fuß gefasst und mehr Kunden gewonnen hatte, stellte Noel mehr Beschäftigte ein und zog 1970 in eine neue Lagerhalle in der schottischen Stadt Hamilton um.
In 1990, Noel’s son Calum joined the business—and then became managing director when Noel retired in 2000. A few years into his new career, Calum began listing company products on eBay. Recognizing the value of ecommerce early on and seeing how lucrative selling online could be, Calum wanted to continue the practice separate from eBay, which charged commissions and fees on orders. Thus, Toolstop was launched in 2007 on Joomla and quickly grew in the UK market and then overseas.
At that same time, Toolstop had customers reselling its products, not to mention strong relationships with many of the main power tool suppliers including Makita, DeWalt, and Bosch. To appeal to those audiences, Toolstop launched the wholesale side of its business, which ended up growing at a faster rate than the original B2C site. The team then created a new brand, Toolsaver, to support its growing B2B audience.
Damals wurden Großhandelsaufträge per Telefon oder E-Mail abgewickelt. Das erforderte viele manuelle Eingriffe und war sehr aufwändig. Neil Bruce, der seit 2006 für das Internetgeschäft des Unternehmens tätig war, hatte die Vision einer eigenen B2B-Website auf hohem technischen Niveau. Als das Jahr 2018 sich dem Ende zuneigte, sah sich Neil verschiedene E-Commerce-Anbieter an und erfuhr im Gespräch mit einem Zulieferer von BigCommerce. Dieser Zulieferer hatte mit erstaunlichem Erfolg eine ganze BigCommerce-Website selbst erstellt. Mit diesem Wissen im Hinterkopf sah Neil sich BigCommerce genauer an und erstellte dort während der Geschäftspause zu Weihnachten selbst eine Website. Innerhalb weniger Tage war alles für die ersten Transaktionen bereit. Er war sofort sicher, dass BigCommerce die richtige Plattform für die Toolsaver-Website sein würde.
Nach einem Bericht von Neil Bruce, dem E-Commerce-Manager von Toolsaver.
Toolstop, unsere Website für Privatkunden, wurde auf Joomla von einer Softwareagentur eingerichtet, mit der wir schon einige Jahre zusammengearbeitet hatten. Doch 2016 lief es nicht mehr rund, und wir hatten das Gefühl, dass wir eine neue Plattform brauchten. Die Agentur entwickelte viele Websites auf Magento, so dass auch wir uns dafür entschieden. Im Rückblick hat das extrem lang gedauert. Nach einem Jahr Entwicklungszeit war immer noch kein Startdatum in Sicht.
Am Ende sind wir zu Space 48 gewechselt und die Entwicklung war dann innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen. Doch wegen der Beschränkungen von Magento und den unnötigen Komplikationen, die dadurch entstanden, dass die Entwicklung innerhalb der Plattform stattfand und wir dasselbe erreichen wollten, was wir in Joomla hatten, standen uns viele der Funktionen nicht zur Verfügung, die für unsere Arbeitsmethoden vorgesehen waren. Deshalb hatten wir nach dem Online-Start Einbußen beim organischen Traffic, dem direkten Traffic beim Umsatz. Der Wechsel zu Magento zwang uns zu vielen Kompromissen, und nach ein paar Monaten entschieden wir, dass es nicht die richtige Plattform für unsere Pläne war.
Wir wollten mehr Kontrolle über unsere Website und unsere eigenen Entwickler ins Spiel bringen, um nicht vollständig von externen Agenturen abhängig zu sein. BigCommerce bot uns diese Möglichkeit. Wir haben mit Space 48, wo wir die Toolstop-Website kollaborativ entwickelt haben, einen Plan erarbeitet, mit dem wir die Plattform gegebenenfalls auch intern unterstützen konnten.
„Bei BigCommerce wird mit Skripts, Plug-ins und APIs gearbeitet, deshalb kann dort eigentlich nichts kaputtgehen. Diese Flexibilität und Sicherheit war einer der großen Faktoren, warum wir uns entschieden haben, die Toolsaver-Website auf BigCommerce zu erstellen.“
Wir beschlossen, dass BigCommerce die beste Plattform für die Toolstop- und für die Toolsaver-Website ist. Sie ist sehr benutzerfreundlich, mit ganz einfacher Navigation im Administratorpanel, und —was mir mit am besten gefällt—: Der Kern ist unantastbar. Bei BigCommerce arbeitet man mit Skripts, Plug-ins und APIs, deshalb kann nicht wirklich etwas kaputtgehen. Diese Flexibilität und Sicherheit waren einer der entscheidenden Gründe, warum wir die Toolsaver-Website auf BigCommerce erstellt haben.
„Space 48 ist sehr stolz auf den Wechsel von Toolstop zu BigCommerce und darauf, dass wir ihnen die Möglichkeit gegeben haben, die Plattform mit dem eigenen Team zu verwalten.“
Nach einem Bericht von Neil Bruce, dem E-Commerce-Manager von Toolsaver.
With BigCommerce, we’re able to utilize a variety of tools and apps to make our store run smoothly. One of these is Skupal, a built-in-house product that is a PIM but also manages deals and promotions. We’re also able to use it for things outside of BigCommerce like producing posters for Toolsaver customers to put up in their store windows or on their walls.
We also use dotdigital Engagement Cloud, which has quite a clean connection to BigCommerce. It enables us to automatically import contact, subscriber, product and order data into our account to boost our omnichannel marketing. The Engagement Cloud also helps us better target our customers with segmentation and set up automations, which streamlines our outreach. Another tool, StoreMapper, has been helpful for our customers to easily find their nearest Toolsaver depot.
It’s incredible how much we’re able to do on BigCommerce at such a reasonable price point. We’ve really saved a fortune with development, license, and hosting costs. We’re continually improving on both savings and revenue every day, and much of that is due to the BigCommerce platform.
"Ich denke, der wichtigste Punkt besteht darin, dass wir mit beiden Websites auf derselben Plattform sind. Wir haben festgestellt, dass BigCommerce bei B2C und bei B2B äußerst flexibel ist. Das war auch der Hauptgrund, warum wir beide Websites auf der Plattform haben wollten."
Nach einem Bericht von Neil Bruce, dem E-Commerce-Manager von Toolsaver.
BigCommerce passt gut zu unserem Geschäftsmodell, denn wir werden sowohl im Umgang mit B2C als auch mit B2B unterstützt. Ich denke, der wichtigste Punkt besteht darin, dass wir mit beiden Websites auf derselben Plattform präsent sind. Wir haben festgestellt, dass BigCommerce bei B2C und bei B2B äußerst flexibel ist. Das war auch der Hauptgrund, warum wir beide Websites auf der Plattform haben wollten. B2B und Toolsaver ist der Bereich, in dem unser Geschäft derzeit am stärksten wächst. Mit BigCommerce bereitet uns die B2B-Website überhaupt keine Probleme, weil wir mit den APIs und den benutzerdefinierten Skriptfunktionen problemlos Anpassungen vornehmen können.
Nach einem Bericht von Neil Bruce, dem E-Commerce-Manager von Toolsaver.
The most exciting thing for me about the company is coming in and getting a buzz every day from seeing our sales numbers going up. Toolsaver has grown from zero this time last year to about $300K or so a month, and it’s been wonderful to witness this all come together. I'm constantly looking at metrics, and seeing that growth is really exciting for me. The Toolsaver site is performing very well, and we certainly could not have done it without BigCommerce.
„Die Toolsaver-Website erzielt sehr gute Ergebnisse, und ohne BigCommerce wäre das sicherlich nicht möglich gewesen.“