E-Commerce-Software kann die größten Herausforderungen Ihres Geschäfts lösen

Hände mit einem Stift auf einem Tablet mit blauem BigCommerce-Logo, umgeben von Kaffee, Telefon, Brille und Ohrhörern.

Wir stellen vor: Catalyst: Die Zukunft des Storefront-Erlebnisses, entwickelt für Leistung und Geschwindigkeit.

Der E-Commerce hat sich von einem einfachen Konzept, das sich auf sichere Online-Transaktionen konzentriert, zu einem wichtigen Treiber des globalen Geschäfts entwickelt. Heute ist es eine Multi-Billionen-Dollar-Industrie – und sie wächst weiter. Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025–2029) von 8,02 % aufweisen wird, was laut Statista zu einem prognostizierten Marktvolumen von 5,89 Billionen US-Dollar bis 2029 führt.

Wenn Sie mit dem Online-Verkauf beginnen möchten, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, um einzusteigen. Unabhängig davon, ob Sie ein Unternehmer sind, der ein neues Kleinunternehmen gründet oder ein etabliertes enterprise erweitert, ist es für den langfristigen Erfolg entscheidend, Ihre E-Commerce-Website-Strategie jetzt umzusetzen.

Der erste Schritt? Finden Sie die richtige E-Commerce-Software oder den richtigen Website-Builder, um Ihr storefront zu stärken und Ihr Wachstum zu Support. E-Commerce-Software umfasst die Tools und Plattformen, die es ermöglichen, ein Online-Geschäft aufzubauen, zu verwalten und zu skalieren – oft mit Drag-and-Drop-Designfunktionen, Integrationen aus einem App Store und einer begleitenden mobilen App für die Verwaltung von Verkäufen unterwegs.

In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der besten E-Commerce-Softwareoptionen vor – und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen und Ihr technisches Know-how zu finden.

  • BigCommerce

  • Salesforce Commerce Cloud

  • Shopify

  • Adobe Commerce Cloud

  • commercetools

Was ist E-Commerce-Software?

E-Commerce-Software ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, Produkte oder Services online zu verkaufen. Es bietet die Tools, die zum Erstellen und Verwalten eines Online-Storefronts, zur sicheren Abwicklung von Transaktionen, zur Verfolgung des Inventars, zur Bearbeitung von Bestellungen und zum Support von Marketing, Kundendienst und Warenkorbwiederherstellungsfunktionen erforderlich sind.

Ganz gleich, ob Sie einen kleinen Online-Shop eröffnen oder ein globales enterprise skalieren, E-Commerce-Software ist das Rückgrat, das den digitalen Vertrieb antreibt und dazu beiträgt, die Abläufe über mehrere Vertriebskanäle hinweg zu rationalisieren – oft mit integrierten Tools, Integrationen und Tutorials, die Ihnen helfen, schnell loszulegen.

Die besten E-Commerce-Softwarelösungen

Es gibt Hunderte von E-Commerce-Plattformen auf dem Markt, und mit genügend Zeit, Ressourcen und technischem Know-how können Sie sogar Ihre eigene aufbauen.

Bei der Auswahl einer Plattform ist es jedoch wichtig, zunächst die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu verstehen. Schließlich würden Sie kein Raketenschiff kaufen, nur um zum Supermarkt zu fahren, und Sie möchten auch nicht für die bevorstehende Reise untergerüstet sein.

Sie benötigen eine E-Commerce-Software, die nicht nur Ihren aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch Ihr langfristiges Wachstum und Ihre Skalierbarkeit Support.

Hier ist ein Blick auf einige der besten E-Commerce-Softwarelösungen, die heute verfügbar sind, einschließlich eines schnellen Überblicks über wichtige Funktionen, die Ihnen beim Vergleich helfen:

Plattform

Kosten (Startpreis des monatlichen Plans)

Erweiterte B2B-Verkaufsfunktionen

Am besten geeignet für (Größe des Unternehmens)

BigCommerce

39 $

Ja

Klein bis enterprise

Salesforce Commerce Cloud

Individuelle Preisgestal- tung

Ja

Enterprise

Shopify

39 $

Nein (erfordert Add-ons)

Klein bis mittelgroß

Adobe Commerce (Magento)

Individuelle Preisgestal- tung

Ja

Mittlere bis enterprise

commercetools

Individuelle Preisgestal- tung

Ja

Enterprise

Jede dieser Plattformen bietet unterschiedliche Stärken, abhängig von Ihren Zielen, technischen Ressourcen und Ihrem Zielmarkt. In den nächsten Abschnitten werden wir aufschlüsseln, worin sich die einzelnen auszeichnen, um Ihnen zu helfen, die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Leitfaden zum Plattformwechsel: Ein Wegweiser für die Migration Ihres E-Commerce-Shops

Machen Sie Ihr E-Commerce-Replatforming-Projekt zum Erfolg mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung voller Best Practices von Experten für Unternehmensmigration.

Jetzt herunterladen

BigCommerce.

BigCommerce ist eine E-Commerce-Plattform mit offener Architektur, die die Flexibilität von Open-Source-Lösungen mit der Einfachheit, Sicherheit und Skalierbarkeit von SaaS zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten als andere Plattformen kombiniert. BigCommerce wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, zu ihren Bedingungen zu wachsen, und bietet offene APIs für einfache Anpassungen, ein robustes Partner-Ökosystem, eine Multi-Storefront-Funktion für die Verwaltung mehrerer Marken oder Regionen und erweiterte B2B-Funktionen mit Tools wie der B2B Edition. Mit Catalyst, seiner modernen composable storefront Technologie, bietet BigCommerce auch eine schnellere Entwicklung, eine größere Designflexibilität und eine verbesserte Website-Leistung, was es zu einer idealen Wahl für Unternehmen jeder Größe macht, von schnell wachsenden Startups bis hin zu globalen Konzernen.

Profis:

  • Die Storefront-Technologie von Catalyst bietet mehr Flexibilität, schnellere Entwicklung und bessere Leistung von E-Commerce-Websites

  • Offene APIs und umfangreicher App-Marktplatz von Drittanbietern für einfache Integrationen und Anpassungen

  • Robuste native Funktionalität mit erweiterten B2B-Funktionen durch BigCommerce B2B Edition

  • Multi-Storefront-Funktionen für die Verwaltung mehrerer Marken oder Märkte von einem einzigen Backend aus

  • Mehr als 135 Zahlungsoptionen, einschließlich PayPal und Support für Fremdwährungen, ohne zusätzliche Transaktionsgebühren

  • Über 1.200 Agenturpartner und 600 Tech-Partner, die Ihnen bei der Anpassung Ihres E-Commerce-Shops helfen

  • Möglichkeit, Direct-to-Consumer (DTC) und Business-to-Business (B2B) auf derselben Plattform zu verkaufen

  • 24/7 kompetenter Support und professionelle Services

  • Niedrigere Gesamtbetriebskosten als bei jeder anderen Plattform, wobei der durchschnittliche Kunde nur acht Monate nach dem Start die Gewinnschwelle erreicht und im dritten Jahr auf der Plattform einen ROI von 211 % erzielt

Nachteile:

  • Die Preisstufen basieren auf dem Jahresumsatz, was die Kosten erhöhen kann, wenn Ihr E-Commerce-Geschäft wächst

  • Kleinere Auswahl an kostenlosen Vorlagen und Apps im Vergleich zu einigen Mitbewerbern

  • Möglicherweise ist eine Lernkurve für Anfänger ohne vorherige E-Commerce-Erfahrung erforderlich

Marken wie Inhaven und Sarah Raven sind Paradebeispiele dafür, wie BigCommerce das Unternehmenswachstum vorantreibt. Inhaven, ein B2B-Unternehmen, das sich auf Haushaltswaren für das Gastgewerbe spezialisiert hat, nutzte die B2B-Edition und die API-First-Flexibilität von BigCommerce, um in nur drei bis vier Monaten auf den Markt zu kommen und Quartal für Quartal ein zweistelliges Umsatzwachstum zu erzielen. In der Zwischenzeit hat Sarah Raven, eine führende Gartenmarke, die BigCommerce Catalyst storefront Lösung eingeführt, um das komplexe Produktmanagement zu vereinfachen und die mobilen Conversions zu steigern, was zu einer Umsatzsteigerung von 18 % und einem Rückgang der Warenkorbabbrüche um 40 % führte.

Salesforce Commerce Cloud (Demandware).

Salesforce Commerce Cloud ist eine skalierbare SaaS-E-Commerce-plattform, die für enterprise-level Marken entwickelt wurde, die den Vertrieb über digitale und physische Kanäle über eine einzige, einheitliche Lösung verwalten müssen. Integriert in die breitere Salesforce Customer Success plattform bietet es starke CRM- und Marketing-Automatisierungsfunktionen, die es für Unternehmen geeignet machen, die bereits das Salesforce-Ökosystem nutzen.

Die Plattform unterstützt komplexe E-Commerce-Abläufe und bietet Tools für Personalisierung, KI-gestützte Empfehlungen und Omnichannel-Verkauf. Es erfordert jedoch oft erweiterte Entwicklungsressourcen und lange Onboarding-Zeiträume, insbesondere für Anpassungen und Integrationen.

Profis:

  • SaaS-Lösung mit integriertem Hosting, Sicherheit und Wartung

  • Einheitliches E-Commerce-Erlebnis über digitale und In-Store-Kanäle hinweg

  • Tiefe Integration mit der Salesforce CRM-Suite

  • KI-gestützte Personalisierung und Produktempfehlungen

  • Multi-Storefront-Funktionen für globalen und segmentierten Verkauf

Nachteile:

  • In der Regel hohe Gesamtbetriebskosten, insbesondere bei enterprise Implementierungen

  • Anpassungen und Integrationen von Drittanbietern können komplex und ressourcenintensiv sein

  • Erfordert erfahrene Entwickler und oft Agentur-Support, um laufende Verbesserungen zu verwalten

  • Weniger agil für kleinere oder schnell wachsende Unternehmen im Vergleich zu anderen Plattformen

Als The Beer Bat, eine schnell wachsende Getränkemarke, sich zwischen BigCommerce und Salesforce Commerce Cloud entscheiden musste, entschied sich das Team schließlich für BigCommerce. Trotz des Versprechens von Salesforce auf enterprise Funktionen waren die Gründer der Meinung, dass es nicht das Richtige für ihre Größe und ihren Wachstumskurs war. Der Präsident von Beer Bat teilte mit: „Wir haben eine Menge Kuchen von Salesforce bekommen, aber wir würden nie groß genug für sie sein.“​ Stattdessen bot BigCommerce eine skalierbarere, benutzerfreundlichere Plattform, die es dem Unternehmen ermöglichte, international zu expandieren und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 115 % YoY zu steigern.

Shopify.

Shopify ist eine führende SaaS-E-Commerce-Plattform, die für ihre Benutzerfreundlichkeit, schnelle Einrichtung und schlanke, für Mobilgeräte optimierte Designs bekannt ist. Shopify wurde in erster Linie für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und bietet auch eine enterprise-Lösung, Shopify Plus, um wachsende Marken zu unterstützen, die nach fortschrittlicheren Funktionen suchen.

Die Plattform verfügt über einen umfangreichen App-Marktplatz und eine starke Verfügbarkeitsleistung und kümmert sich um Sicherheit, Hosting und PCI-Compliance. Die Architektur kann jedoch für Marken mit komplexen Produktkatalogen, fortschrittlichen B2B-Anforderungen oder internationalen Wachstumsplänen einschränkend sein – oft sind Apps oder Workarounds von Drittanbietern erforderlich, um Flexibilität und Skalierbarkeit zu erreichen.

Profis:

  • Starke Markenbekanntheit und eine große globale Nutzerbasis mit über einer Million gehosteten Geschäften weltweit

  • Über 4.100 integrierte Apps für zusätzliche Funktionen und Funktionen

  • 70+ professionelle, responsive Themes für ein sauberes Storefront-Design

  • Kümmert sich für Sie um Sicherheit, PCI-Compliance und Hosting

Nachteile:

  • Katalogbeschränkungen: 100 SKUs pro Produkt und nur drei Optionen pro Produkt

  • Die B2B-Funktionalität ist begrenzt und erfordert in der Regel zusätzliche Apps oder benutzerdefinierte Entwicklung

  • Es fallen zusätzliche Transaktionsgebühren an, es sei denn, Shopify Payments wird verwendet

  • Weniger Flexibilität und Anpassung für komplexe oder hybride Geschäftsmodelle

Coco Republic, eine globale Möbel- und Haushaltswarenmarke, betrieb zunächst sowohl Shopify als auch Adobe Commerce in verschiedenen Regionen, stellte aber fest, dass es beiden Plattformen an Skalierbarkeit und Katalogkontrolle mangelte. Laut CIO/CTO Jack Kiefer fehlte Shopify „die gewünschte Kontrolle über die Katalogstruktur und erforderte eine Integration mit Shop Pay“, was es zu einer schlechten Lösung für ihre enterprise Bedürfnisse machte. Letztendlich migrierte Coco Republic zu BigCommerce, um seine globalen Aktivitäten zu vereinheitlichen und seine Handelskunden (B2B) besser zu bedienen.

Adobe Commerce (Magento).

Adobe Commerce, früher bekannt als Magento, ist eine leistungsstarke Open-Source-E-Commerce-Plattform, die sich an große Unternehmen mit fortschrittlichen Entwicklungsressourcen richtet. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter Echtzeit-Bestandsverwaltung, Multi-Store-Funktionalität, SEO-Tools und PWA Support. Es profitiert auch von vorgefertigten Integrationen mit den Marketing- und Content-Tools von Adobe, was es zu einer überzeugenden Wahl für Teams macht, die bereits in das Adobe-Ökosystem investiert haben.

Die Wartung von Adobe Commerce erfordert jedoch erhebliches Entwicklungs-Know-how und eine Infrastruktur, und die Betriebskosten können hoch sein, insbesondere wenn Entwickler von Drittanbietern, Sicherheit und benutzerdefinierte Funktionen berücksichtigt werden. Die Erweiterbarkeit der Plattform ist eine Stärke, geht aber oft auf Kosten von Geschwindigkeit, Agilität und Einfachheit.

Profis:

  • Open-Source-Flexibilität – wenn Sie davon träumen können, können Sie sie auch bauen

  • Umfassende Integration mit Adobe Experience Cloud und Marketing-Tools

  • Tausende von Erweiterungen über den Magento Marketplace verfügbar

  • Progressive Web App (PWA)-Funktionen für schnelle, mobilfreundliche Erlebnisse

Nachteile:

  • Hohe Gesamtbetriebskosten aufgrund von Hosting-, Wartungs- und Entwicklungsanforderungen

  • Erfordert fortlaufenden Support durch erfahrene Entwickler

  • Sicherheitspatches und Plattform-Updates müssen oft manuell verwaltet werden

  • Komplexe Einrichtung und Infrastruktur mit längerer Time-to-Market

TradeTools, ein australischer Hardware-Händler, der sowohl B2C- als auch Handelskunden bedient, betrieb zuvor eine Headless-Site auf Magento. Steigende Plattformkosten und Entwicklungsaufwand machten Adobe Commerce jedoch nicht nachhaltig. „Magento war viel teurer, vor allem, wenn wir zur Verlängerung anstanden. Es hatte sich im Vergleich zu dem, was wir ursprünglich unterschrieben hatten, verdoppelt", erklärte Mark Vourlides, Marketing and Ecommerce Manager bei TradeTools. Nach der Migration zu BigCommerce senkten sie die Kosten, verbesserten die UX an der Kasse und verzeichneten innerhalb des ersten Jahres eine Umsatzsteigerung von 31 % und eine Steigerung des Bestellvolumens um 25 %.

commercetools

commercetools mit Hauptsitz in Deutschland ist eine Cloud-native, Headless-Commerce-Plattform, die vollständig auf einer 100 % API-basierten, auf Microservices basierenden Architektur basiert. Als Pionier im Bereich Composable Commerce richtet sich commercetools an Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihren Tech-Stack haben wollen und mit starken Entwicklerressourcen ausgestattet sind.

Da die meisten E-Commerce-Funktionen für die Plattform individuell entwickelt und gewartet werden müssen, erfordert die Implementierung oft viel Zeit und technisches Know-how. Diese Flexibilität ist mit Kompromissen verbunden, darunter eine langsamere Markteinführung und eine eingeschränkte Zugänglichkeit für technisch nicht versierte Benutzer.

Profis:

  • Headless und Composable by Design, das ultimative Flexibilität bietet

  • Unterstützt sowohl B2B- als auch Direct-to-Consumer-Verkauf (DTC) auf einer einzigen Plattform

  • Umfangreiche Entwicklertools zur Anpassung und Skalierung

  • Die Microservices-Architektur ermöglicht modulare Upgrades und schnelle Innovationen

Nachteile:

  • Erfordert ein Team von erfahrenen Entwicklern für die Einrichtung und laufende Wartung

  • Die Verkäufer sind für die PCI-Compliance und das Infrastrukturmanagement verantwortlich

  • Eingeschränkte Out-of-the-Box-Funktionalität, die die Zeit bis zur Markteinführung verlangsamen kann

  • Weniger zugänglich für Geschäftsanwender ohne technischen Support

Arten von E-Commerce-Software

E-Commerce-Plattformen sind keine Einheitsgröße. Einige bieten Out-of-the-Box-Einfachheit, während andere tiefgreifende Anpassungen und Kontrolle bieten – aber mehr Zeit, technisches Know-how und Ressourcen erfordern. Die Wahl der richtigen Art von Software hängt von Ihren Geschäftszielen, Ihrem Budget, Ihrer Teamstruktur und davon ab, wie schnell Sie auf den Markt kommen möchten.

Im Folgenden finden Sie die gängigsten Arten von E-Commerce-Software sowie das, was Sie von jeder einzelnen in Bezug auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Komplexität erwarten können.

Open-Source E Commerce-Plattformen

Eine Open-Source-Lösung stellt alle Materialien zur Verfügung, die zum Erstellen einer eigenen Plattform benötigt werden, aber Sie müssen die Montage durchführen. Diese Plattformen sind hochgradig anpassbar, in der Regel mit Plugins oder anderen Add-ons, und können so gebogen werden, dass sie alles Vernünftige tun, aber sie erfordern auch ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und Fachwissen, um sie bereitzustellen und zu verwalten. Beispiele für eine Open-Source-E-Commerce-Lösung sind WooCommerce von WordPress oder Adobe Commerce.

Wählen Sie eine Open-Source-Lösung, wenn...

  • Ihnen stehen Entwicklerressourcen zur Verfügung

  • Sie benötigen Anpassungsoptionen, die über die E-Commerce-Funktionalität anderer Plattformen hinausgehen

E Commerce-Plattformen, die selbst gehostet werden.

Selbst gehostete Software wird von einem Drittanbieter gekauft, aber vom Unternehmen auf seinen eigenen lokalen Servern gehostet. Dies gibt ihnen die volle Kontrolle über Echtzeitdaten und Sicherheit, ist aber auch mit höheren Wartungs- und Kostenbelastungen verbunden.

Wählen Sie eine selbst gehostete Lösung, wenn...

  • Du willst, dass die Dinge auf deine Weise erledigt werden

  • Sie können die Plattform selbst warten, hosten und die Sicherheit der Plattform gewährleisten

SaaS-E Commerce-Plattformen.

SaaS ist eine in der Cloud gehostete Anwendung, bei der die Software über das Internet bereitgestellt wird. Dies ist häufig bei ERPs, Zahlungsgateways oder PCI-Compliance zu finden. Es gibt nur wenig Wartungsaufwand auf der Client-Seite und die meisten SaaS-Lösungen funktionieren selbst in komplizierten Tech-Stacks gut. Beispiele für SaaS-E-Commerce-Software wären Wix, Squarespace, Ecwid oder Volusion.

Entscheiden Sie sich für eine SaaS-Lösung, wenn...

  • Sie verfügen nicht über umfangreiche Entwicklererfahrung

  • Sie können keine Anpassungsmöglichkeiten für eine einfache Bedienung opfern

E-Commerce-PaaS-Lösungen. 

PaaS stellt Cloud-Komponenten für bestimmte Anwendungen bereit und bietet ein Framework, auf dem Entwickler aufbauen können. Anstelle einer bestimmten Software bietet PaaS die Bausteine, um die Entwicklung mehrerer Anwendungen zu rationalisieren, die gleichzeitig ausgeführt werden können.

Entscheiden Sie sich für eine PaaS-Lösung, wenn...

  • Sie möchten, dass jemand eine grundlegende Grundlage erstellt, aber die E-Commerce-Funktionalität selbst anpassen möchten

Headless-Commerce-Lösungen.

Bei Headless-Software sind das Frontend und das Backend einer E-Commerce-Plattform voneinander entkoppelt, wobei jedes als eigenes System existiert, bevor es in das andere integriert wird. Dies bietet maximale Flexibilität, um einen maßgeschneiderten Ansatz in ein Geschäft zu bringen.

Entscheiden Sie sich für eine Headless-Lösung, wenn...

  • Sie möchten jeden Teil Ihres Erlebnisses individuell gestalten

  • Du verfügst über umfangreiche Entwicklererfahrung oder ein Team von Entwicklern stehst zur Verfügung

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei E-Commerce-Software achten sollten

Die richtige E-Commerce-plattform sollte Ihnen nicht nur bei der Eröffnung eines Geschäfts helfen, sondern auch langfristiges Wachstum unterstützen, Abläufe rationalisieren und nahtlose Kundenerlebnisse schaffen. Obwohl jedes Unternehmen einzigartige Bedürfnisse hat, gibt es Kernfunktionen, die die meisten Unternehmen bei der Bewertung von E-Commerce-Software berücksichtigen sollten. Diese Funktionen können einen großen Unterschied darin machen, wie effektiv Sie in der heutigen digitalen Landschaft skalieren und wettbewerbsfähig sind.

Skalierbarkeit.

Der Zweck eines jeden Unternehmens ist es, zu wachsen, entweder im Service oder im Verkauf. Sie möchten, dass Ihre E-Commerce-Plattform in der Lage ist, jedes Wachstum zu bewältigen, das auf Sie zukommt. Wie gut kann Ihre E-Commerce-Plattform auf gestiegene Umsätze reagieren? Kann es einen plötzlichen Anstieg des Datenverkehrs bewältigen? Was ist mit einer Flut von Einkäufen? Kann Ihre Logistiklösung einen deutlichen Anstieg bewältigen? Eine gute Plattform sollte in der Lage sein, sich leicht zu skalieren, um sich gegen Ihren eigenen Erfolg abzusichern.

Benutzerfreundliche Oberfläche.

Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist nicht nur für Ihre Kunden, sondern auch für Ihr internes Team unerlässlich. Suchen Sie nach E-Commerce-Software mit intuitiven Dashboards und einfach zu navigierenden Workflows, die es technisch nicht versierten Benutzern ermöglichen, den täglichen Betrieb zu verwalten, ohne sich stark auf Entwickler verlassen zu müssen. Eine gut gestaltete User Experience (UX) reduziert die Schulungszeit, steigert die Produktivität und hilft Ihrem Unternehmen, bei der Skalierung agil zu bleiben.

Mobile Optimierung. 

Mobile Commerce ist heute eine dominierende Kraft in der E-Commerce-Landschaft, tatsächlich machten die Mobile-Commerce-Verkäufe im Jahr 2024 57 % des gesamten E-Commerce-Umsatzes im Einzelhandel weltweit aus, wie aus jüngsten Daten hervorgeht. Ein Mobile-First-Designansatz ist unerlässlich, um diese wachsende Basis von mobilen Käufern zu erfassen und zu konvertieren.

Ihre E-Commerce-Plattform sollte für Mobilgeräte optimierte Vorlagen und responsive Designs direkt nach dem Auspacken anbieten, um ein nahtloses Erlebnis auf allen Geräten zu gewährleisten. Suchen Sie nach Plattformen, die mobile Vorschauen in Echtzeit bieten und erweiterte Optionen wie Progressive Web Apps (PWAs) mit Support für schnelle, App-ähnliche Funktionen bereitstellen. Ein starkes mobiles Erlebnis trägt dazu bei, die Umrechnung zu steigern, Reibungsverluste zu reduzieren und die Kunden überall dort zu binden, wo sie einkaufen.

SEO-Optimierung.

Starke Fähigkeiten zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind unerlässlich, um organischen Traffic zu generieren und Ihre Produkte auffindbar zu machen. Suchen Sie nach E-Commerce-Plattformen, die integrierte SEO-Tools wie anpassbare URLs, Meta-Titel und -Beschreibungen, Bild-Alt-Text und Schema-Markup-Support enthalten. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass Ihre Seiten einen höheren Rang einnehmen und in den Suchergebnissen attraktiver erscheinen.

Auch die Seitengeschwindigkeit und die saubere Codestruktur spielen eine große Rolle für die SEO-Performance, zumal Google mittlerweile Core Web Vitals in sein Ranking einbezieht. Eine moderne Plattform sollte Seiten schnell laden und ein reibungsloses On-Page-Erlebnis bieten.

Erweiterte SEO-Funktionen wie 301-Weiterleitungen, kanonische Tags und Integrationen mit Tools wie Google Shopping und Google Analytics sind ebenfalls wichtig. Plattformen wie BigCommerce bieten sofort einsatzbereite robuste native SEO-Funktionen, die Händlern helfen, ihre Sichtbarkeit zu maximieren, ohne auf Apps von Drittanbietern oder benutzerdefinierte Entwicklungen angewiesen zu sein.

Integrationsfähigkeiten.

Ihre E-Commerce-Plattform sollte nahtlos mit den Systemen zusammenarbeiten, auf die sich Ihr Unternehmen bereits verlässt – von CRMs und ERPs bis hin zu E-Mail-Marketing-Plattformen wie Mailchimp und Klaviyo. Integrationsfunktionen sind entscheidend für die Rationalisierung von Abläufen, die Synchronisierung von Daten und die Schaffung eines einheitlichen Kundenerlebnisses.

Suchen Sie nach Plattformen, die offene APIs und vorgefertigte Integrationen bieten, die es Ihnen ermöglichen, sich ohne umfangreiche benutzerdefinierte Entwicklung mit Tools von Drittanbietern zu verbinden. Diese Flexibilität kann Ihren Zeitplan für die Markteinführung beschleunigen und die Kosten langfristig senken.

Plattformen wie BigCommerce zeichnen sich durch einen robusten App-Marktplatz und ein offenes Ökosystem aus, das die Verbindung zu einer Vielzahl geschäftskritischer Tools – einschließlich Bestandsverwaltung, Versand, Buchhaltung und Marketingautomatisierung – erleichtert, ohne dabei Leistung oder Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.

Optionen für die Zahlungsabwicklung.

Ein flexibles, sicheres Zahlungserlebnis ist der Schlüssel zur Steigerung von Conversions – insbesondere für globale Unternehmen. Ihre E-Commerce-plattform sollte lokale Währungen, digitale Geldbörsen wie Apple Pay und Google Pay sowie Buy Now, Pay Later-Optionen wie Afterpay oder Klarna unterstützen, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Suchen Sie nach Plattformen, die PCI-konforme Integrationen mit führenden Gateways und keine zusätzlichen Transaktionsgebühren bieten. BigCommerce bietet Händlern Zugang zu 65+ Zahlungsanbietern weltweit und bietet ihnen die Freiheit, die beste Lösung für ihr Unternehmen zu wählen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Benutzererfahrung einzugehen.

Inklusive Webhosting.

Für wachsende Unternehmen kann integriertes Webhosting ein entscheidender Faktor sein. Die meisten SaaS-E-Commerce-Plattformen verfügen über Managed Hosting, das die Belastung durch Serververwaltung, Betriebszeitüberwachung und Bandbreitenplanung beseitigt – damit sich Ihr Team auf den Verkauf und nicht auf die Infrastruktur konzentrieren kann.

Managed Hosting kommt in der Regel mit automatischen Updates, Leistungsoptimierung und kritischen Sicherheitsfunktionen wie SSL-Zertifikaten und PCI-Konformität. Es bietet auch eine integrierte Skalierbarkeit, um Traffic-Spitzen während der Hochsaison zu bewältigen, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.

Achten Sie bei der Bewertung von E-Commerce-Plattformen auf Hosting-Funktionen wie CDN-Support (Content Delivery Network), schnelle Server-Antwortzeiten und Verfügbarkeitsgarantien von 99,9 % oder höher.

BigCommerce zum Beispiel bietet im Rahmen seiner All-in-One-Lösung leistungsstarkes Hosting der Enterprise-Klasse und bietet Unternehmen die Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit, die sie benötigen, um mit Zuversicht zu wachsen.

Sicherheitsmaßnahmen.

Sicherheit ist nicht nur ein technisches Kontrollkästchen – sie ist ein grundlegender Bestandteil, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und Ihr Unternehmen zu schützen. Ihre E-Commerce-Plattform sollte Sicherheitsfunktionen der Enterprise-Klasse bieten, die Daten schützen, sichere Transaktionen gewährleisten und Risiken minimieren.

Suchen Sie nach Plattformen, die PCI DSS-konform sind, SSL-Zertifikate für verschlüsselte Verbindungen enthalten und integrierten DDoS-Schutz bieten, um sich vor datenverkehrsbasierten Angriffen zu schützen. Ein sicheres Checkout-Erlebnis ist entscheidend für den Schutz von Zahlungsinformationen und die Reduzierung von Warenkorbabbrüchen, während Tools zur Betrugserkennung dabei helfen können, verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu identifizieren und zu blockieren.

Ebenso wichtig sind regelmäßige Software-Updates, Datensicherungen und Systemüberwachung, um Ihren storefront rund um die Uhr sicher am Laufen zu halten.

BigCommerce liefert an allen Fronten, bietet PCI-konformes Hosting, automatische Plattform-Updates und eine fortschrittliche Sicherheitsinfrastruktur, die den Standards globaler enterprise-Marken entspricht – alles in Ihrem Abonnement enthalten.

Omnichannel-/Multichannel-Support.

Die Käufer von heute erwarten ein nahtloses Erlebnis, wo immer sie stöbern und einkaufen – sei es auf Ihrer Website, einer Social-Media-App oder einem Marktplatz eines Drittanbieters. Während Multichannel-Verkauf bedeutet, Produkte auf mehreren Plattformen anzubieten, geht Omnichannel-Commerce noch einen Schritt weiter, indem er diese Kanäle für eine konsistente, integrierte Customer Journey verbindet.

Ihre E-Commerce-Plattform sollte es einfach machen, auf Marktplätzen wie Amazon, eBay und Walmart sowie auf sozialen Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook zu verkaufen. Für Einzelhändler mit physischen Standorten sind integrierte Point-of-Sale-Systeme (POS) der Schlüssel zur Vereinheitlichung von Online- und Offline-Abläufen.

Suchen Sie nach Tools, die Lagerbestände, Auftragsverwaltung und Produktdaten über alle Kanäle hinweg zentralisieren, um manuelle Arbeit zu reduzieren, Überverkäufe zu vermeiden und ein konsistentes Markenerlebnis zu gewährleisten. Eine Lösung wie Feedonomics – eine Full-Service-Feed-Management-Plattform – kann Ihnen dabei helfen, Produktlisten über Hunderte von Kanälen hinweg zu optimieren und zu automatisieren, die Sichtbarkeit zu erhöhen und die Konversionsraten zu verbessern.

Plattformen wie BigCommerce bieten native Omnichannel-Integrationen und arbeiten mit Feedonomics zusammen, um Händlern zu helfen, schnell und präzise kanalübergreifend zu skalieren – alles von einem einzigen Backend aus.

Kundensupport

Selbst die besten E-Commerce-Plattformen können auf Herausforderungen stoßen, was einen zuverlässigen Support zu einem Muss macht. Suchen Sie nach Lösungen, die einen 24/7-Kundensupport per Live-Chat, Telefon oder E-Mail bieten, damit Ihr Team genau dann Hilfe erhält, wenn es sie braucht.

Zu einem starken Support gehören auch eine solide Wissensdatenbank, aktive Community-Foren und eine ausführliche Entwicklerdokumentation, um sowohl Geschäftsanwender als auch technische Teams zu unterstützen. Für größere oder schnell wachsende Unternehmen können dedizierte Account Manager oder vorrangige Supportoptionen ein zusätzliches Maß an Service und strategischer Beratung bieten.

BigCommerce zeichnet sich durch preisgekrönten Support rund um die Uhr aus, einschließlich Onboarding-Unterstützung, technischer Fehlerbehebung und professionellen Services – alles darauf ausgelegt, Händlern in jeder Wachstumsphase zum Erfolg zu verhelfen.

DEMO ANFORDERN

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin, um die BigCommerce-Plattform zu erkunden.

DEMO ANFORDERN

Schlusswort

Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie für Ihr Unternehmen treffen werden. Die ideale Lösung sollte auf Ihre Ziele abgestimmt sein, Ihr Team Supporten und mit Ihnen skalieren, wenn Sie wachsen.

Ganz gleich, ob Sie Benutzerfreundlichkeit, erweiterte Anpassungen oder leistungsstarke B2B-Funktionen benötigen, die richtige Plattform hilft Ihnen, Ihre Online-Präsenz mit Zuversicht aufzubauen, zu verwalten und zu erweitern.

Sind Sie bereit, die Leistungsfähigkeit von BigCommerce zu erkunden? Demo anfordern.

FAQs zu E-Commerce-Software

annie-laukaitis

Annie Laukaitis

Annie ist Content Marketing Writer bei BigCommerce, wo sie ihre Schreib- und Rechercheerfahrung nutzt, um überzeugende Inhalte zu erstellen, die E-Commerce-Einzelhändler schulen. Bevor sie zu BigCommerce kam, entwickelte Annie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Marketing und Kommunikation, indem sie mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammenarbeitete, von der Regierung über die Personalbeschaffung bis hin zur Personalbeschaffung. Wenn sie nicht arbeitet, findet man Annie auf einer Yogamatte, mit einem Pinsel in der Hand oder beim Ausprobieren eines neuen Restaurants in der Nähe.

Weitere Ressourcen durchsuchen