Mit der steigenden Beliebtheit von Cloud Computing und Cloud Services lösen sich Unternehmen weltweit von den traditionellen On-Premise-Diensten, auf die sie sich bisher verlassen haben.
Cloud-basierte Dienste haben die Arbeitsweise von Unternehmen verändert und es ihnen ermöglicht, IT-Infrastrukturen, Plattformen, Software und Anwendungen über das Internet und Online-Hotspots zu nutzen.
Für Unternehmen, die erwägen, ihr E-Commerce-Geschäft in die Cloud zu verlagern, gibt es drei wichtige Begriffe, die man sich merken sollte:
IaaS, PaaS und SaaS sind die drei wichtigsten, derzeit verfügbaren Arten von Cloud Computing.
Diese Plattformen sind in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen, und der weltweite Umsatz stieg von rund 90 Milliarden US-Dollar in 2016 auf mehr als 312 Milliarden US-Dollar in 2020.
Bei einem derartigen Wachstum wird Cloud Computing schnell zur Norm, da die Unternehmen beginnen, On-Premise-Software ganz abzuschaffen.
Vor nicht allzu langer Zeit waren die IT-Systeme eines Unternehmens vor Ort, und Clouds waren nur weiße, flauschige Dinge am Himmel. Heute kann jeder Cloud-basierte Plattformen für fast alle seine Systeme und Prozesse nutzen.
SaaS, PaaS und IaaS bieten drei moderne, aber unterschiedliche Möglichkeiten, um zu beschreiben, wie Sie die Cloud für Ihr Unternehmen nutzen können.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die meisten Unternehmen, die Cloud-basierte Plattformen nutzen, eine Kombination aus SaaS- und IaaS-Cloud Computing Service-Modellen verwenden, und viele beauftragen Entwickler mit der Erstellung von Anwendungen, die auch PaaS nutzen.
SaaS-Plattformen umfassen Software, die über das Internet von Drittanbietern verfügbar ist.
Beispiele für beliebte SaaS-Anbieter sind:
PaaS konzentriert sich hauptsächlich auf Hardware- und Softwaretools, die über das Internet verfügbar sind.
Beispiele für beliebte PaaS-Anbieter sind:
IaaS arbeitet hauptsächlich mit Cloud-basierten und nutzungsbasierten Diensten wie Speicher, Netzwerk und Virtualisierung.
Beispiele für beliebte IaaS-Anbieter sind:
IaaS, auch als Cloud Infrastruktur Services bekannt, bietet Endbenutzern Cloud-basierte Alternativen zur lokalen, physischen Infrastruktur, sodass Unternehmen bei Bedarf Ressourcen erwerben können, anstatt sich kostspieliger mit dem Kauf und der Verwaltung von Hardware zu beschäftigen.
IaaS ist skalierbar und bietet Unternehmen mehr Flexibilität als On-Premise-Lösungen über die Cloud. IaaS-Unternehmen bieten in der Regel Services wie Pay-as-you-go-Speicher, Netzwerke und Virtualisierung an.
IaaS-Cloud-Server werden Unternehmen in der Regel über das Internet angeboten, sei es über ein Dashboard oder eine API, so dass die Nutzer die vollständige Kontrolle über ihre Datenverarbeitungsinfrastruktur haben.
IaaS-Plattformen sind:
Die Wartung der IT-Infrastruktur vor Ort kann kostspielig und arbeitsintensiv sein, da sie oft eine erhebliche Anfangsinvestition in physische Hardware erfordert. Sie müssen wahrscheinlich auch qualifizierte externe IT-Firmen beauftragen, um die Hardware zu warten und alles funktionsfähig und aktuell zu halten.
Mit IaaS können Sie kaufen, was Sie benötigen, wenn Sie es benötigen, und mehr kaufen, sobald Ihr Unternehmen wächst.
IaaS-Lösungen sind äußerst flexibel und skalierbar und können bei Bedarf ausgetauscht werden, ohne dass Sie Geld für Ihre ursprüngliche Investition verlieren.
Ein weiterer Vorteil von IaaS besteht darin, dass Sie die Kontrolle über die Infrastruktur wieder in die eigenen Hände bekommen. Sie müssen einem externen IT-Auftragnehmer nicht mehr vertrauen – Sie können selbst auf die IaaS-Produkte zugreifen und sie überwachen, wenn Sie dies wünschen, ohne ein IT-Experte zu sein.
Bei der Umstellung auf IaaS gibt es bestimmte Einschränkungen und Bedenken, z. B.:
IaaS ist für Unternehmen aller Formen und Größen von Vorteil. Es ermöglicht die vollständige Kontrolle über Ihre Infrastruktur und funktioniert nach einem nutzungsbasierten Modell, das in die meisten Budgets passt.
Bei den meisten IaaS-Plattformen haben Sie Zugriff auf kontinuierlichen Support und die Möglichkeit, Ihre Anforderungen jederzeit zu skalieren.
Die Nutzung von IaaS ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen.
Ein gutes Beispiel für IaaS ist AWS EC2.
EC2 bietet skalierbare Infrastruktur für Unternehmen, die Cloud-basierte Anwendungen hosten möchten. EC2-Benutzer sind nicht Eigentümer der physischen Server — AWS stellt virtuelle Server bereit.
Kunden zahlen nur für die Nutzung der Server und sparen so die Kosten – und die damit verbundenen fortlaufenden Wartungsarbeiten – für Investitionen in physische Hardware.
Adobe Commerce (Magento) kann entweder vor Ort oder IaaS verwendet werden, je nachdem, wie der Händler seinen Shop hostet.
Im Fall von IaaS bezahlt der Händler Magento für die Lizenzierung der Software und nutzt dann einen Drittanbieter für das beste Webhosting wie beispielsweise Rackspace.
Die Händler können für einen Hosting-Tarif bezahlen, der ihren eigenen Bedürfnissen entspricht, ohne dass Kosten für die Wartung ihrer eigenen physischen Server anfallen. Der Händler ist weiterhin dafür verantwortlich, Updates seiner Magento-Software zu installieren und zu verwalten.
PaaS, auch bekannt als Cloud-Plattformdienste, bietet Entwicklern ein Framework, Software und Tools, die zum Erstellen von Apps und Software benötigt werden — alle über das Internet zugänglich.
PaaS wird oft als eine reduzierte Version von IaaS angesehen und bietet seinen Kunden einen breiteren Zugang zu Servern, Speichern und Netzwerken, die alle von einem Drittanbieter verwaltet werden.
Die Bereitstellung von PaaS ist mit den SaaS-Methoden vergleichbar, mit dem Hauptunterschied, dass die Kunden nicht auf eine Online-Software, sondern auf eine Online-Plattform zugreifen können.
PaaS bietet Softwareentwicklern diese Plattform, sodass sie sich auf die Software selbst konzentrieren können, anstatt auf externe Probleme.
PaaS-Plattformen sind:
PaaS wird hauptsächlich von Entwicklern verwendet, die Software oder Anwendungen entwickeln.
Eine PaaS-Lösung bietet Entwicklern die Plattform, um einzigartige, anpassbare Software zu erstellen, sodass diese bei der Entwicklung von Anwendungen nicht bei Null anfangen müssen — dadurch sparen sie Zeit und Geld beim Schreiben von umfangreichen Codes.
PaaS ist eine beliebte Wahl für Unternehmen, die einzigartige Anwendungen erstellen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben oder die gesamte Verantwortung zu übernehmen. Das ist vergleichbar mit dem Unterschied zwischen der Anmietung eines Veranstaltungsortes für eine Show und dem Bau eines eigenen Veranstaltungsortes für eine Show.
Der Veranstaltungsort bleibt derselbe, aber was Sie in diesem Raum schaffen, ist einzigartig.
Wie bei IaaS gibt es bei der Verwendung von PaaS bestimmte Nachteile, die Unternehmen beachten sollten, wie beispielsweise:
PaaS ist oft die kostengünstigste und zeitsparendste Möglichkeit für einen Entwickler, um eine einzigartige Anwendung zu erstellen.
PaaS bietet den Entwicklern die Möglichkeit, sich auf die kreative Seite der App-Entwicklung zu konzentrieren und nicht auf die lästigen Aufgaben wie die Verwaltung von Software-Updates oder Sicherheits-Patches. Stattdessen können sie ihre Zeit und Intelligenz in die Erstellung, das Testen und die Bereitstellung der App investieren.
Ein gutes Beispiel für PaaS ist AWS Elastic Beanstalk.
Amazon Web Services (AWS) bietet über 200 Cloud Computing-Dienste wie EC2, RDS und S3. Die meisten dieser Dienste können als IaaS genutzt werden, und die meisten Unternehmen, die AWS nutzen, wählen die Dienste aus, die sie benötigen.
Die Verwaltung mehrerer Dienste kann für Benutzer jedoch schnell schwierig und zeitaufwändig werden.
An dieser Stelle kommt AWS Elastic Beanstalk ins Spiel. Die Lösung arbeitet als weitere Schicht über den Infrastrukturdiensten und kümmert sich automatisch um die Details der Kapazitätsbereitstellung, des Lastenausgleichs, der Skalierbarkeit und der Überwachung des Anwendungsstatus.
Adobe Commerce (Magento) ist das gängigste Beispiel für PaaS für E-Commerce. Es ermöglicht dem Händler, sein Hosting als Teil seines Pakets mit Magento zu bündeln.
Händler, die Magento evaluieren, durchlaufen einen Scoping-Prozess, um ihren Hosting-Bedarf zu ermitteln, der in ihrem monatlichen Plan gebündelt ist. Sie haben vollen Zugriff auf den Quellcode ihres Magento-Shops und können die Anwendung vollständig anpassen.
Für alle Plattform-Updates, Sicherheits-Patches und allgemeine Wartungsarbeiten an ihrem Shop ist der Händler verantwortlich.
SaaS, auch als Cloud-Anwendungsdienste bekannt, ist der am häufigsten verwendete Dienst auf dem Cloud-Markt. SaaS-Plattformen stellen den Nutzern Software über das Internet zur Verfügung, in der Regel gegen eine monatliche Abonnementsgebühr.
Diese Plattformen sind in der Regel sofort einsatzbereit und werden über den Webbrowser des Benutzers ausgeführt, so dass die Unternehmen auf zusätzliche Downloads oder Anwendungsinstallationen verzichten können.
SaaS wird über das Internet als voll funktionsfähiger Dienst bereitgestellt, der über einen beliebigen Webbrowser zugänglich ist. Bei SaaS verwalten die Anbieter die Daten, Server und den Speicherplatz, so dass letztlich keine IT-Überprüfung mehr erforderlich ist und Geschäftsprozesse rationalisiert werden können.
SaaS-Plattformen sind:
Mit SaaS müssen Sie keine Softwareanwendungen auf Ihrem Computer installieren und ausführen. Alles ist über das Internet verfügbar, wenn Sie sich online bei Ihrem Konto anmelden. Sie können jederzeit und von jedem Gerät aus auf die Software zugreifen, solange eine Internetverbindung besteht.
Das Gleiche gilt für alle anderen Nutzer der Software. Alle Ihre Mitarbeiter verfügen über personalisierte Anmeldedaten, die ihrer Zugriffsebene entsprechen. Sie müssen keinen IT-Spezialisten mehr beauftragen, die Software auf mehrere Computer in Ihrem Büro herunterzuladen, oder sich darum kümmern, dass die Software auf allen Computern auf dem neuesten Stand ist. Alles wird in der Cloud geregelt.
Ein weiterer Hauptvorteil ist die Zahlungsstruktur.
Die meisten SaaS-Anbieter arbeiten nach einem Abonnementsmodell mit einer festen monatlichen Pauschalgebühr. Sie wissen genau, wie viel die Software kostet und können entsprechend budgetieren, ohne sich um versteckte Überraschungen sorgen zu müssen.
Abonnements können möglicherweise Wartungs-, Compliance- und Sicherheitsdienste umfassen. SaaS-Anbieter bieten auch sofort einsatzbereite, einfache Lösungen, die Sie einrichten können, wenn Sie ein Basispaket benötigen, mit komplexeren Lösungen für größere Unternehmen. Sie können die Basissoftware innerhalb weniger Stunden einrichten und in Betrieb nehmen – und haben dabei Zugang zu Kundendienst und Support.
Genau wie bei IaaS und PaaS gibt es Einschränkungen und Bedenken in Bezug auf SaaS, wie beispielsweise:
SaaS-Plattformen sind ideal für den reibungslosen und zuverlässigen Betrieb einer Anwendung mit minimalem Input Ihrerseits.
Nehmen wir beispielsweise Ihren E-Mail-Server.
Sie möchten sicher sein, dass Sie weiterhin E-Mails senden und empfangen können, ohne an Ihren E-Mail-Einstellungen herumbasteln oder sich um Updates kümmern zu müssen. Was wäre, wenn Ihr E-Mail-Server nicht mehr funktioniert, weil Sie vergessen haben, ihn zu aktualisieren? Das ist auf dem heutigen Markt schlichtweg keine Option.
Wenn Sie SaaS-Anwendungen für Ihren E-Mail-Posteingang verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht, sehr gering, und falls doch etwas schief gehen sollte, wäre es Sache des SaaS-Anbieters, eine Lösung zu finden.
Sie zahlen nicht nur für die SaaS-Anwendungen/-Produkte, sondern auch für die Sicherheit.
Google Workspace — vorher bekannt als Google G Suite — ist einer der beliebtesten SaaS-basierten Infrastrukturdienste. Das Upgrade von G Suite ist das Ergebnis einer stärker integrierten Erfahrung in der gesamten Google-Suite, die es den Kunden ermöglicht, sich besser mit ihren verschiedenen Tools zu verbinden.
Die Google Workspace-Suite umfasst Anwendungen, die jedem bekannt sind, wie Gmail, Google Calendar, Google Docs und mehr.
Ein hervorragendes Beispiel für eine SaaS-E-Commerce-Plattform ist BigCommerce.
BigCommerce ist eine der führenden SaaS-Plattformen im E-Commerce für mittelständische Marken und Unternehmen. Es bietet alle Vorteile, die mit Multi-Tenant-SaaS verbunden sind — Benutzerfreundlichkeit, hohe Leistung und kontinuierliche Updates — gepaart mit plattformweiten APIs, mit denen Unternehmen ihre Websites anpassen und in externe Anwendungen und Dienste integrieren können.
BigCommerce stellt dem Benutzer eine komplette Warenkorb-Software und Hosting-Infrastruktur bereit, sodass Unternehmen innerhalb von Minuten einen Online-Shop erstellen können, ohne sich um Programmierung, Hosting oder Software kümmern zu müssen.
Die BigCommerce-Plattform bietet außerdem regelmäßige Updates, die automatisch für die Benutzer bereitgestellt werden, und die Kosten für Software-Lizenzen, Upgrades und Hosting sind in der monatlichen Abonnementsgebühr enthalten.
Aufbau eines skalierbaren Unternehmens, das auf alles vorbereitet ist
Jetzt herunterladenWas sind letztlich die Unterschiede zwischen IaaS, PaaS und SaaS?
Die zunehmende Beliebtheit von IaaS, PaaS und SaaS hat den Bedarf an Hosting vor Ort reduziert. Da Unternehmen und Technologie immer mehr verschmelzen, ist die Migration in die Cloud für Unternehmen, die auf dem neuesten Stand bleiben wollen, von entscheidender Bedeutung.
Diese Bereitstellungsmodelle in der Cloud bieten den Nutzern Wahlmöglichkeiten, Flexibilität und Optionen, die beim Hosting vor Ort nicht möglich sind.
Die Antwort hängt von Ihrem Unternehmen ab. Jedes Cloud-Servicemodell verfügt über unterschiedliche Funktionen und Funktionalitäten.
Wenn Sie sofort einsatzbereite Funktionen ohne lästige Installationen möchten, ist SaaS möglicherweise die beste Option für Sie.
Wenn Sie eine Plattform für die Entwicklung von Softwareprodukten benötigen, wäre PaaS eine unmittelbare Hilfe für Ihr Unternehmen.
Wenn Sie nach einem hochflexiblen, skalierbaren Dienst suchen, wobei man gleichzeitig die Kontrolle über seine Infrastruktur behalten kann, dann ist IaaS die richtige Wahl für Sie.
Der bedeutendste Unterschied zwischen PaaS und SaaS besteht darin, dass SaaS-Produkte vollständig von einem anderen Unternehmen verwaltet werden, von den Servern bis zu den Daten selbst. Mit PaaS können Sie die Cloud-basierte Plattform als Grundlage für die Entwicklung von Software nutzen.
Wenn Sie Ihre eigenen Anwendungen für Ihr Unternehmen erstellen möchten, sind PaaS-Plattformen die beste Option.
Der größte Unterschied zwischen IaaS und PaaS besteht darin, wer das System kontrolliert.
Mit IaaS erhalten Verwalter mehr direkte Kontrolle über die Betriebssysteme. Andererseits erhalten bei dieser Lösung die Benutzer mehr Flexibilität und Kontrolle über proprietäre Anwendungen oder Programme.
Sowohl bei IaaS als auch bei SaaS verwalten die Anbieter von Cloud-Diensten Server, Netzwerke, Virtualisierung und Speicher.
Im Gegensatz zu SaaS müssen IaaS-Nutzer jedoch nach wie vor einige Aspekte ihres Unternehmens selbst verwalten, unter anderem Anwendungen, Runtime, Middleware und Daten. SaaS ist die Option, die sofort einsatzbereit ist, während IaaS ein kleines Maß an Kontrolle beibehält.