Die Entwicklung des digitalen E-Commerce-Zahlungsverkehrs

Über einem Smartphone schwebt eine lila Kreditkarte mit der Aufschrift „BigCommerce“ mit passendem lila Bildschirm auf dunklem Hintergrund.

Die richtige E Commerce-Plattform wählen

Das explosive Wachstum des globalen E-Commerce ist nicht nur ein Trend, sondern eine vielversprechende Zukunft für Unternehmen. Dieses Wachstum führt zu einer parallelen Ausweitung des Volumens der Zahlungsabwicklung. Da Verbraucher und Händler zunehmend digitale Kanäle bevorzugen, sind Online-Geldüberweisungen zum neuen Transaktions- Standardgeworden. 

Branchenprognosen zufolge wird der globale Markt für Zahlungsgateways bis 2032 beeindruckende 161 Milliarden US-Dollar erreichen und zwischen 2023 und 2032 eine bemerkenswerte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 20,5 % verzeichnen.

Aber was genau ist ein Zahlungsgateway? Es ist nicht nur eine Technologie, sondern ein Hüter Ihrer Online-Transaktionen. Im Kern ermöglicht die kritische Technologie sichere Online-Transaktionen für E-Commerce-Händler. Diese Gateways sind die Essentials Verbindung zwischen sensiblen Zahlungsdaten und akquirierenden Banken oder Zahlungsabwicklern und gewährleisten so ein sicheres und effizientes digitales Handelserlebnis.

In dieser sich schnell entwickelnden Landschaft werden Unternehmen, die modernste E-Commerce-Zahlungstechnologien einsetzen und gleichzeitig intuitive, benutzerfreundliche Websites erstellen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil auf dem digitalen Markt erzielen.

Die Essentials Komponenten der E-Commerce-Zahlungsabwicklung

E-Commerce-Zahlungsabwicklungsdienste sind das Lebenselixier von Online-Unternehmen und ermöglichen sichere und nahtlose elektronische Transaktionen zwischen Händlern und Kunden. Wenn Sie diese kritischen Komponenten verstehen, können Sie eine robuste Zahlungsinfrastruktur für Ihren Online-Shop aufbauen.

Payment Gateway: Ihr digitaler Point-of-Sale.

Stellen Sie sich ein Zahlungsgateway als Ihre virtuelle Registrierkasse vor. Diese sichere Technologie verschlüsselt sensible Kundeninformationen, wie z. B. Kreditkartendaten, und überträgt sie sicher zwischen allen Beteiligten. Beliebte Anbieter wie Stripe, PayPal, Authorize.net und Braintree bieten zuverlässige Gateway-Dienste an, die sich problemlos in die meisten E-Commerce-Plattformen integrieren lassen.

Zahlungsabwickler: Der Transaktionsabwickler.

Im Hintergrund verwalten E-Commerce-Zahlungsabwickler die Kommunikation von Transaktionsdaten zwischen Ihrem Unternehmen, der Bank des Kunden (ausstellende Bank) und Ihrer Bank (Acquiring-Bank). Viele Kartenunternehmen bieten heute kombinierte Gateway-Prozessor-Lösungen an, wobei Branchenführer wie Stripe, Squareund PayPal umfassende Dienstleistungen unter einem Dach anbieten.

Händlerkonto: Ihre Business-Banking-Lösung.

Um Kartenzahlungen zu akzeptieren, benötigen Sie ein spezialisiertes Händlerkonto. Moderne Zahlungsplattformen haben diese Anforderung jedoch vereinfacht, indem sie es Unternehmen ermöglichen, unter ihren Haupthändlerkonten zu arbeiten, den Einrichtungsprozess erheblich zu rationalisieren und die Eintrittsbarrieren für neue Online-Shops zu senken.

Sicherheit und Betrugsprävention: Schützen Sie Ihr Unternehmen.

Online-Transaktionen bergen von Natur aus ein höheres Risiko als persönliche Verkäufe. Um Ihr Unternehmen und Ihre Kunden zu schützen, implementieren Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter:

  • Adressverifizierung Services (AVS)

  • Überprüfung des Kartenprüfwerts (CVV)

  • 3D Secure-Authentifizierung (Visa Secure, Mastercard Identity Check)

  • Tokenisierungs-Technologie

  • Fortschrittliche Algorithmen zur Betrugserkennung

Diese Tools arbeiten zusammen, um mehrere Schutzebenen gegen nicht autorisierte Transaktionen zu schaffen.

PCI DSS-Konformität: Erfüllung von Branchen Standard.

Der Payment Card Industry Data Security Standard legt den Sicherheitsrahmen fest, den alle Unternehmen, die mit Karteninformationen umgehen, befolgen müssen. Die Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen führen und Ihren Ruf schädigen. Glücklicherweise übernehmen die meisten modernen Zahlungsgateways und -prozessoren einen Großteil Ihrer Compliance-Belastung, insbesondere in Bezug auf die Datenspeicherung und Übertragungssicherheit.

Indem Sie diese Schlüsselkomponenten gründlich verstehen und implementieren, bauen Sie ein Zahlungsökosystem auf, das Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit bietet.

Grundlegendes zur Zahlungsabwicklungspipeline

Das Verständnis der Zahlungsabwicklungspipeline ist nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern ein entscheidender Teil Ihrer E-Commerce-Reise. Wenn ein Kunde online einkauft, durchläuft seine Zahlung einen komplizierten, aber blitzschnellen digitalen Weg. Lassen Sie uns diese Reise Schritt für Schritt erkunden.

Das Kundenerlebnis: Kunden geben Bestellungen auf.

Alles beginnt mit der Kundenabsicht. Nach dem Durchsuchen und Auswählen von Artikeln geht der Kunde zur Kasse, wo er seine Zahlungsdaten – Kartennummer, Ablaufdatum, CVV und Rechnungsadresse – auf der Website oder in der App des Händlers eingibt.

Sicherheit hinter den Kulissen: Der Kunde gibt Zahlungsinformationen ein.

Nach der Übermittlung müssen diese sensiblen Kreditkarteninformationen geschützt werden. Die Website des Händlers verschlüsselt die Daten sofort und überträgt sie sicher an das Zahlungsgateway, den ersten Kontrollpunkt im Verifizierungsprozess.

Das Verifizierungsnetzwerk: Zahlungsautorisierung.

Die Transaktionsdetails fließen nahtlos vom Zahlungsgateway zum Zahlungsabwickler, der als Verkehrsleiter fungiert. Der Zahlungsabwickler leitet die Anfrage dann über das entsprechende Kartennetzwerk (z. B. Visa oder Mastercard) weiter, bis sie zur Verifizierung bei der ausstellenden Bank des Kunden eintrifft.

Der Moment der Wahrheit: Die Zahlungsfreigabe.

In dieser kritischen Phase führt die ausstellende Bank mehrere Essentials Prüfungen durch. Es überprüft die verfügbaren Gelder oder Kredite, bestätigt Sicherheitsdetails wie das CVV und das Address Verification System (AVS) und entscheidet schließlich, ob die Transaktion genehmigt oder abgelehnt wird.

Die Rückreise: Auftragsbestätigung.

Die Entscheidung der Bank bleibt nicht stehen. Unabhängig davon, ob sie genehmigt oder abgelehnt wurde, wird die Antwortnachricht über dieselben Kanäle – Kartennetzwerk, Zahlungsabwickler, Zahlungsgateway – zurückgesendet, bis sie die Website des Händlers erreicht, wo der Kunde eine Bestätigung erhält.

Hinter den Kulissen: Siedlung.

Die sichtbare Transaktion mag abgeschlossen sein, aber die finanzielle Reise geht weiter. Im Falle einer Genehmigung sendet die ausstellende Bank den Betrag (abzüglich Interbankengebühren) über das Kartennetzwerk an die Acquiring-Bank. Dieses Finanzinstitut, das als Acquiring-Bank bekannt ist, zahlt das Geld nach Abzug seiner Gebühren und Bearbeitungsgebühren auf das Konto des Händlers ein. Diese Abrechnung erfolgt jedoch in der Regel in Batches und nicht sofort und dauert in der Regel ein bis drei Werktage.

Den Kreislauf schließen: Zahlungsabgleich.

Schließlich gleicht das System des Händlers die Zahlung mit der Bestellung ab und stellt sicher, dass alles korrekt ausgeglichen ist. Dazu gehört der Abgleich der Zahlungsdetails mit den Bestellinformationen, um die finanzielle Genauigkeit zu wahren und den E-Commerce-Zahlungsabwicklungszyklus abzuschließen.

Beliebte E-Commerce-Zahlungsmethoden

Vom traditionellen Banking bis hin zu hochmodernen digitalen Lösungen genießen Online-Käufer eine beispiellose Zahlungsflexibilität beim Einkauf.

Kredit- und Debitkarten.

Diese von Banken ausgestellten Plastikkarten sind das Rückgrat des Online-Handels und bieten sichere Transaktionen mit robustem Betrugsschutz, während sie eine Kredithistorie aufbauen oder direkt auf Ihr Geld zugreifen.

Digitale Geldbörsen.

Virtuelle Zahlungsdienstleister wie PayPal und Apple Pay revolutionieren das Checkout-Erlebnis, indem sie mehrere Zahlungsmethoden für schnelle Transaktionen auf verschiedenen Geräten und Plattformen sicher speichern.

Banküberweisungen und ACH-Zahlungen.

Die direkte Geldbewegung von Konto zu Konto bietet Händlern mehr Sicherheit und reduzierte Bearbeitungsgebühren und gibt den Kunden durch die etablierte Bankinfrastruktur Sicherheit.

Buy Now, Pay Later (BNPL)-Optionen.

Finanzielle Flexibilität trifft auf sofortige Befriedigung, da Händlerdienste wie Klarna und Afterpay große Kreditkäufe in überschaubare Raten umwandeln, ohne die traditionelle Belastung durch Kreditkartenzinsen.

Kryptowährung

Blockchain-gestützte digitale Währungen ermöglichen grenzenlose, dezentrale Transaktionen mit verbesserter Privatsphäre und reduzierten Gebühren und stellen damit den neuesten Stand der Finanztechnologie dar.

Prepaid-Karten.

Diese vorfinanzierten Zahlungsinstrumente eignen sich perfekt für Budgetierung, Geschenke oder anonymes Einkaufen und bieten Ausgabenkontrolle, ohne dass Bankkonten oder Bonitätsprüfungen erforderlich sind.

So wählen Sie den richtigen E-Commerce-Zahlungsanbieter aus

Die Wahl des richtigen Zahlungsanbieters für Ihren Online-Shop ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern eine strategische, die sich direkt auf Ihr Endergebnis und Ihr Kundenerlebnis auswirkt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese wichtige Entscheidung mit Zuversicht treffen können:

Bewerten Sie die Grundlagen Ihres Unternehmens.

Bevor Sie sich mit Optionen befassen, sollten Sie Ihr Transaktionsvolumen, Ihr Geschäftsmodell, Ihre technischen Fähigkeiten und Ihr Branchenrisikoprofil bewerten. Verkäufer mit hohem Volumen benötigen Lösungen, die sich von Boutiquen unterscheiden, während Abonnementunternehmen Funktionen für wiederkehrende Abrechnungen benötigen.

Schauen Sie über die grundlegende Gebührenstruktur hinaus.

Lassen Sie sich nicht nur von beworbenen Preisen locken. Vergleichen Sie Preismodelle (Flatrate, Interchange-Plus oder gestaffelt) unter Berücksichtigung aller potenziellen Kosten – von Gateway-Gebühren bis hin zu Chargeback-Strafen. Der transparenteste Anbieter bietet oft einen besseren langfristigen Wert als die billigste Option.

Stellen Sie eine nahtlose Plattformintegration sicher.

Ihre Zahlungslösung muss einwandfrei mit Ihrer E-Commerce-Plattform funktionieren. Ganz gleich, ob Sie Plug-and-Play-Einfachheit oder robuste API-Funktionen benötigen, priorisieren Sie Anbieter mit bewährter Kompatibilität für Ihr spezifisches Setup.

Priorisieren Sie Sicherheit ohne Kompromisse.

Angesichts des zunehmenden digitalen Betrugs ist robuste Sicherheit nicht optional. Achten Sie auf PCI DSS-Compliance und fortschrittliche Tools zur Betrugsprävention , einschließlich Adressverifizierung, 3D Secure und KI-gestützte Erkennungssysteme.

Passen Sie die Zahlungsoptionen an die Kundenpräferenzen an.

Ihr idealer Anbieter sollte die Zahlungsmethoden Ihrer Zielgruppe unterstützen, einschließlich lokaler Optionen und mehrerer Währungen für internationale Unternehmen.

Warum die Zahlungsabwicklung das Kundenerlebnis ausmacht oder beeinträchtigt

Auf dem digitalen Marktplatz ist Ihr Checkout-Erlebnis nicht nur eine Transaktion – der letzte Eindruck entscheidet darüber, ob Kunden ihren Kauf abschließen oder ihren Einkaufswagen verlassen. Die schönste Website und die perfekte Produktauswahl bedeuten nichts, wenn die Kunden nicht einfach bezahlen können. Ein optimierter Zahlungsprozess verarbeitet nicht nur Transaktionen; Es schafft Vertrauen, fördert Wiederholungsgeschäfte und wirkt sich erheblich auf Ihr Endergebnis aus.

Vereinfachen Sie den Checkout-Ablauf.

Ein optimierter Checkout-Prozess ist Ihre Geheimwaffe gegen Warenkorbabbrüche. Wählen Sie zwischen gehosteten Checkouts, die Kunden umleiten, aber Ihre Sicherheitsanforderungen vereinfachen, oder integrierten Checkouts, die Kunden auf Ihrer Website halten, um ein einheitlicheres Erlebnis zu gewährleisten, aber eine zusätzliche technische Implementierung erfordern.

Bieten Sie mehrere Zahlungsoptionen an.

Kunden erwarten Auswahlmöglichkeiten. Neben Essentials Kreditkarten (Visa, Mastercard, Amexund Discover) sollten Sie in Erwägung ziehen, digitale Geldbörsen wie PayPal, Apple Pay und Google Pay anzubieten, um die Umrechnung zu verbessern. Zu den weiteren Optionen gehören BNPL und Unterstützung mehrerer Währungen für globale Käufer.

Aktivieren Sie den Gast-Checkout und das automatische Ausfüllen.

Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind im E-Commerce nicht verhandelbar. Ausfallzeiten bedeuten Umsatzeinbußen und erzwingen gleichzeitig die Erstellung von Konten, was zu unnötigen Reibungsverlusten führt. Implementieren Sie Gast-Checkout-Optionen und nutzen Sie die Funktionen zum automatischen Ausfüllen des Browsers, um ein schnelleres und bequemeres Zahlungserlebnis zu schaffen.

Optimieren Sie für mobile Benutzer.

Da der mobile Handel sein rasantes Wachstum fortsetzt, muss Ihr Checkout auf kleineren Bildschirmen einwandfrei funktionieren. Stellen Sie ein ansprechendes Design, Touch-freundliche Elemente und vereinfachte Formulare sicher, die für Mobiltelefone geeignet sind.

Lokalisieren Sie für internationale Käufer.

Verschiedene Regionen haben unterschiedliche Zahlungspräferenzen. Wenn Sie Ihre Zahlungsoptionen basierend auf dem geografischen Standort anpassen, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie ihre Bedürfnisse verstehen, und erhöhen die Umrechnungsraten auf internationalen Märkten.

Die Zukunft des Online-Bezahlens

Die Zahlungslandschaft befindet sich in einem revolutionären Wandel. Mit dem exponentiellen Wachstum des digitalen Handels entwickelt sich die Zahlungsabwicklung von einem reinen Transaktionsschritt zu einem intelligenten, nahtlosen Erlebnis, das die gesamte Customer Journey prägt.

Nahtlosigkeit und „unsichtbare“ Zahlungen.

Das Checkout-Erlebnis der Zukunft wird quasi in den Hintergrund der Shopping Journey treten. Ein-Klick-Lösungen, sicher gespeicherte Zahlungsdaten und eingebettete Zahlungstechnologien sorgen für reibungslose Transaktionen. Die biometrische Authentifizierung mittels Fingerabdrücken, Gesichtserkennung und möglicherweise Sprachmustern wird traditionelle Passwörter ersetzen, insbesondere auf mobilen Geräten. Wir werden auch kontextbezogene Zahlungen sehen, die automatisch von IoT-Geräten ausgelöst werden – stellen Sie sich vor, Ihr Kühlschrank bestellt und bezahlt Lebensmittel ohne menschliches Eingreifen.

KI-gestützte Sicherheit und Personalisierung.

Künstliche Intelligenz wird die Betrugsprävention durch Echtzeit-Mustererkennung über riesige Datensätze hinweg revolutionieren, die über die menschlichen Fähigkeiten hinausgehen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden dynamischer, mit adaptiver Authentifizierung , die sich auf der Grundlage von Risikosignalen anpasst, anstatt einheitliche Regeln anzuwenden. Das Checkout-Erlebnis wird hyperpersonalisiert, wobei Händler proaktiv bevorzugte Zahlungsmethoden und maßgeschneiderte Finanzierungsoptionen anbieten, die auf dem Kundenverhalten basieren.

Internationale Kunden

Zahlungsanbieter werden eine einheitliche Plattform schaffen, die Preise in mehreren Währungen, lokale Zahlungsmethoden, Devisen und internationale Compliance abwickelt und den globalen Verkauf für Händler jeder Größe erheblich erleichtert. Grenzüberschreitende Zahlungen sind nach wie vor eine komplexe Herausforderung, wobei Branchenexperten darauf hinweisen, dass es im Gegensatz zu inländischen Systemen „kein einheitliches Regelwerk oder einen einheitlichen Rahmen gibt, dem alle Banken folgen“.

Innovationen in den Bereichen Krypto und dezentrale Finanzen (DeFi).

Während volatile Kryptowährungen für alltägliche Transaktionen eine Nische bleiben, sind Stablecoins und digitale Zentralbankwährungen vielversprechend für schnellere und billigere grenzüberschreitende Zahlungen, wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen ausgereift sind. Obwohl DeFi wächst, macht es im Vergleich zu Karten, digitalen Geldbörsen oder sogar BNPL nur einen kleinen Bruchteil des gesamten E-Commerce-Volumens aus.

So unterstützen BigCommerce E-Commerce-Zahlungen

BigCommerce bietet robuste Integrationen und flexible Optionen, um Ihre E-Commerce-Zahlungsstrategie zu unterstützen, unabhängig davon, ob Sie ein kleines E-Commerce-Unternehmen oder eine Enterprise Marke sind.

Vorintegrierte Zahlungsgateways und -anbieter.

BigCommerce vereinfacht E-Commerce-Zahlungen durch über 65 vorintegrierte, PCI-konforme Zahlungsgateways, die es Händlern ermöglichen, Zahlungen in mehr als 140 Währungen in 230 Ländern zu akzeptieren. 

Mit einer Ein-Klick-Einrichtung können Unternehmen schnell eine Kreditkartenverarbeitung einrichten. Die Plattform Unterstützt digitale Geldbörsen wie Amazon Pay und Google Pay und verbessert so das mobile Einkaufserlebnis. Es bietet auch beschleunigte Checkout-Optionen wie Stripe Link und PayPal Fastlane, um den Einkauf zu optimieren. 

Wichtig ist, dass Händler ihre bevorzugten Zahlungsanbieter auswählen können, ohne dass zusätzliche Transaktionsgebühren anfallen, was BigCommerce zu einer flexiblen und kostengünstigen E-Commerce-Lösung für globale Operationen macht.

Unterstützung für mehrere Währungen und lokalisierte Zahlungen.

Durch die Annahme von Zahlungen und die Anzeige von Preisen in mehr als 100 Währungen hilft BigCommerce Kleinunternehmen weltweit , sich durch Verbindungen zu Stripe, PayPalund Adyenin ihren lokalen Märkten zu behaupten. Kunden erleben Online-Shopping in ihrer Landeswährung, während Unternehmen von präzisen Wechselkursberechnungen profitieren. Die weltweiten Verkäufe steigen als natürliche Folge des Sehens vertrauter Währungssymbole während des Bezahlvorgangs. Für diese grenzüberschreitenden Fähigkeiten fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Ihre internationalen Kunden werden den Komfort des Einkaufs ohne Kopfrechnen oder Überraschungen bei der Umrechnung zu schätzen wissen.

Nahtlose Anpassungsoptionen für den Checkout.

Unser verbessertes E-Commerce-Zahlungssystem bietet Kunden ein vollständig anpassbares, einseitiges Checkout-Erlebnis. Zu den Funktionen gehören Gast-Checkout-Optionen, Wallet-Integrationen von mehreren Anbietern, Unterstützung verschiedener Sprachen und Währungen sowie praktische „Jetzt kaufen“-Schaltflächen, die auf Ihrer gesamten Website eingebettet sind. Jedes Element arbeitet zusammen, um den Einkauf zu rationalisieren, verlassene Warenkörbe zu verringern und die Umrechnung zu verbessern, indem es ein Erlebnis schafft, das auf die Vorlieben der Käufer zugeschnitten ist.

Skalierbare Infrastruktur für die globale Expansion.

BigCommerce Unterstützen Sie die Zahlungsabwicklung und das weltweite Wachstum durch zuverlässige, skalierbare Systeme. Es wird in der Google Cloud gehostet und gewährleistet eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit, selbst bei Spitzendatenverkehr. Die Kundendaten bleiben dank der PCI DSS Level 1-Zertifizierung und der ISO/IEC 27001:2022-Compliance-Maßnahmen geschützt. 

Die Flexibilität ergibt sich aus der API-gesteuerten Architektur, die Benutzer:innen definiert Checkout-Erlebnisse und verschiedene Integrationen ermöglicht. Mit Tools für lokalisierte storefront, Sprachunterstützung und regionale Zahlungsmethoden ermöglicht BigCommerce Unternehmen, die internationale Expansion von einem einzigen, zentralen Hub aus effizient zu verwalten.

Schlusswort

Zahlungsgateways boomen weltweit, und Prognosen zeigen ein Wachstum auf 161 Milliarden US-Dollar bis 2032. Hinter jedem Online-Einkauf steht ein ausgeklügeltes System, das verschiedene Komponenten miteinander verbindet – sichere Gateways verschlüsseln Daten, Prozessoren wickeln Transaktionen ab und Händlerkonten erhalten Gelder. Ihr Kunde klickt auf „Kaufen“ und beginnt eine Verifizierungsreise hinter den Kulissen, die Tage später mit einer Abrechnung endet.

Unternehmen müssen eine Vielzahl von Zahlungen anbieten, einschließlich Karten, digitale Geldbörsen und Kryptowährungen, um verschiedene Käufer zufrieden zu stellen. Zukünftige Zahlungssysteme entwickeln sich hin zu unsichtbaren Erlebnissen, bei denen die Automatisierung Reibungsverluste an der Kasse beseitigt. KI-Technologie verbessert die Sicherheitsmaßnahmen und schafft personalisierte Erlebnisse, die auf individuelle Vorlieben zugeschnitten sind.

Ein exzellenter Kundensupport während dieses Prozesses ist nach wie vor entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und verlassene Warenkörbe zu reduzieren. Plattformen wie BigCommerce Händlern leistungsstarke Tools an die Hand geben: integrierte Gateways, mehrere Währungsoptionen und anpassbare Checkout-Flows, die eine nahtlose Expansion in internationale Märkte ermöglichen.

FAQs zu Zahlungsarten

nicolette-v-beard

Nicolette V. Beard

Nicolette ist Content Writer bei BigCommerce , wo sie ansprechende, informative Inhalte schreibt, die es Online-Händlern ermöglichen, ihr volles Potenzial als Marketer auszuschöpfen. Mit einem Hintergrund in der Buchredaktion wechselte sie nahtlos in den digitalen Raum und schuf überzeugende Werke für B2B-SaaS-basierte Unternehmen und E-Commerce-Websites.

Weitere Ressourcen durchsuchen